Datenschutz

Zuletzt aktualisiert: 06.03.2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie die MYAURUM GmbH („wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt, wenn Sie unsere Website www.myaurum.de besuchen.
Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit der General Data Protection Regulation (GDPR) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen in Deutschland.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
MYAURUM GmbH
Rheinstraße 34, 64283 Darmstadt, Deutschland
Email: [email protected]
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [Email].

3. Welche Daten wir sammeln

  • Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit, verweisende URL und besuchte Seiten.
  • Von Ihnen bereitgestellte Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer (z. B. über Kontaktformulare oder Registrierung).
  • Cookies und Tracking-Technologien: Siehe Abschnitt 7 für weitere Einzelheiten.

4. Zweck der Datenverarbeitung

  • Zum Betrieb und zur Optimierung unserer Website.
  • Zur Beantwortung von Anfragen über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail.
  • Um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen (z. B. Dienstleistungsvereinbarungen, Rechnungsstellung).
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. Steuern, Buchhaltung).
  • Zur Analyse des Website-Verkehrs und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

5. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 GDPR:

  • Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR): Wenn Sie ausdrücklich in die Datenverarbeitung einwilligen (z. B. durch die Annahme von Cookies).
  • Vertragliche Notwendigkeit (Art. 6(1)(b) GDPR): Wenn die Daten für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind.
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6(1)(c) GDPR): Wenn wir Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen verarbeiten müssen.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) GDPR): Wenn die Verarbeitung zur Verbesserung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

6. Datenspeicherung und Aufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften).
Sobald wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, löschen wir sie.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Sie können die Cookie-Einstellungen über Ihren Browser verwalten.
Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

8. Dienste von Dritten und Datenweitergabe

Wir können Ihre Daten weitergeben an:

  • IT-Dienstleistern (z. B. Hosting, E-Mail).
  • Analysetools (z. B. Google Analytics).
  • Gesetzliche Behörden (falls gesetzlich vorgeschrieben).

Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte.

9. Ihre Rechte nach GDPR

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Zugang (Art. 15 GDPR): Erhalten Sie eine Kopie Ihrer Daten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 GDPR): Berichtigen Sie unrichtige Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 GDPR): Verlangen Sie die Löschung Ihrer Daten.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR): Einschränkung der Datennutzung.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR): Übertragen Sie Ihre Daten.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 GDPR): Widerspruch gegen die Datenverarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [E-Mail].

10. Datensicherheit

Wir verwenden branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung), um Ihre Daten zu schützen.

11. Änderungen an dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die neueste Version wird immer auf unserer Website verfügbar sein.

12. Beschwerden und Aufsichtsbehörde

Wenn Sie glauben, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der deutschen Datenschutzbehörde einzureichen:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1,
65189 Wiesbaden, Deutschland
Website: https://datenschutz.hessen.de